Vergangenes

Ankündigung: Sterntreffen am 19. September 2021

Unser Hauptverein lädt zusammen mit dem Zweigverein Rennerod 1896 e.V. am 19. September 2021 zum diesjährigen Sterntreffen ein. Veranstaltungsort ist die Westerwaldhalle in Rennerod.

An diesem Tag kann man zwischen fünf Wanderungen und einer Stadtführung wählen.

Zum Mittagessen wird ein Lunchpaket (Westerwälder Fleischwurst und Brötchen) für 3,00 € angeboten. Kuchen, Kaffee und kalte Getränke können ebenfalls käuflich erworben werden.

Bitte meldet Euch bis Dienstag, 14. September 2021 bei Verena Killadt (Telefon: 02602 9166561 oder per E-Mail: wwv-mt.killadt@web.de) an. Der Zweigverein Rennerod benötigt zur Planung von uns die folgenden Angaben:

  • An welcher Wanderungen möchtet Ihr teilnehmen? Oder vielleicht doch lieber die Stadtführung? (s. unten „Das Sterntreffen in Kürze“)
  • Möchtet Ihr das Lunchpaket für 3,00 € käuflich erwerben?

Weitere Informationen zu den Wanderungen bzw. der Stadtführung findet Ihr nachfolgend.

Das Sterntreffen in Kürze

Stadtrundgang (1)Ortsrundgang mit dem Renneroder Stadtbürgermeister Raimund Scharwat
Start:10:00 Uhr
Dauer:ca. 1,5 Stunden
Beschreibung:Der Stadtrundgang führt zu markanten Gebäuden, Straßen und Plätzen in Rennerod und vermittelt damit einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Gemeinde.
  
Wanderung (2)Rundgang um Rennerod
Start:9:30 Uhr
Kilometer:ca. 8 km
Beschreibung:Diese Wanderung umrundet die Stadt im Hohen Westerwald und führt zu dem Geotop „Butterweck“, dem „Alten Bahnhof“, zu Aussichtspunkten „Auf dem Berg“, Schulzentrum, Steinsberg-Stadion, über den Holzbach südlich von Rennerod und durch den „Unteren Aspen“ zurück zur Westerwaldhalle.
  
Wanderung (3)Zur Wasserscheide und Reher Viehweide
Start:9:30 Uhr
Kilometer:ca. 9,5 km
Beschreibung:Auf dieser Wanderung kommen wir zunächst an markanten Gebäuden und Plätzen von Rennerod vorbei, steigen bis zum „Ochsenberg“, wandern zur Reher Viehweide mit Blick zur Krombachtalsperre. Auf dem Rückweg passieren wir die Wasserscheide „Lahn-Dill“, das Waldgebiet „Strohheck“ und Aussichtspunkte „Auf dem Berg“.
  
Wanderung (4)Zum Schellenberger Berg
Start:9:00 Uhr
Kilometer:ca. 11 km
Beschreibung:Durch den „Oberen Aspen“ gelangen wir auf dieser Tour zu den „Drei-Kaiser-Eichen“, der „Marien-Grotte“ und dem Geotop „Butterweck“. Durch Wälder und Wiesen südlich von Neustadt wandern wir zum „Schellenberger Berg“, wo sich interessante Fernblicke eröffnen. Über Hellenhahn-Schellenberg geht es am „Seitenstein“ vorbei durch den „Aspen“ zurück zur Westerwaldhalle.
  
Wanderung (5)Kirchspielort Emmerichenhain
Start:9:00 Uhr
Kilometer:ca. 12 km
Beschreibung:Diese Wanderung führt durch die Mitte von Rennerod, am Holzbach entlang und über den Alten Bahnhof Rennerod sowie den „Pfaffenberg“ nach Emmerichenhain und damit in eines der drei Kirchspiele der für unsere Region Namensgebenden ehemaligen „Herrschaft zum Westerwald“. Über die Mengelshainer Straße wandern wir Richtung „Alsberg“ mit guter Aussicht auf die typische Landschaft des Hohen Westerwaldes. An der Breitenbach-Talsperre vorbei kommen wir wieder nach Emmerichenhain mit der imposanten Kirche und dem „Wilhelm-Albrecht-Denkmal“. Durch Wiesen und Wälder im Bereich der „Großen Nister“ führt der Weg über „Butterweck“ und „Drei-Kaiser-Eichen“ zur Westerwaldhalle in Rennerod.
  
Wanderung (6)Historische Lokalitäten in und um Seck
Start:9:00 Uhr
Kilometer:ca. 12 km
Beschreibung:Diese Tour bietet die Möglichkeit, einige heimatgeschichtlich interessante Aspekte in dem 1059 erstmals erwähnten Nachbarort Seck zu thematisieren. Durch Wiesen und Wälder unterhalb von Rennerod und oberhalb von Waldmühlen erreichen wir die Kirche von Seck, die Ruinen des „Klosters Seligenstatt“ und den Secker Weiher. Von dort geht es vorwiegend durch Wälder und über den Westerwaldsteig zurück nach Rennerod.

Da die Stadtführung und die Wanderungen teilweise zu unterschiedlichen Zeiten beginnen, erfolgt die Anreise nach Rennerod in Eigenregie. Wir werden vom Verein diesmal keinen Konvoi anbieten.

Die Teilnahme an der Veranstaltung und/oder den Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Haftung wird nicht übernommen!