Der Zweigverein Wetzlar-Niedergirmes lädt gemeinsam mit dem Zweigverein Balsbach am 13. September 2020 zum diesjährigen Sterntreffen ein. Veranstaltungsort ist das Wanderheim „Wällerhorst“ des Zweigvereins Wetzlar-Niedergirmes.
Insgesamt werden an diesem Tag drei Wanderungen und eine Altstadtführung angeboten. Eine Kurzbeschreibung der Wanderungen und der Altstadtführung findet ihr weiter unten oder ihr könnt das Programm auch hier einsehen.
Ab ca. 12 Uhr gibt es deftige Speisen und nachmittags selbstgebackenen Kuchen (1,50 €/Stück) mit Kaffee (1,50 €/Tasse). Für den Nachmittag ist ein musikalisches Unterhaltungsprogramm geplant. Die Wimpelübergabe wird gegen 15:30 Uhr stattfinden, so dass das Ende der Veranstaltung gegen 16:30 Uhr sein wird.
Mittagessen:
|
4,50 € |
|
2,50 € |
Anmeldeschluss ist Montag, 24. August 2020. Das Anmeldeformular findet ihr hier. Die beiden ausrichtenden Zweigvereine benötigen zur Planung die folgenden Angaben von uns:
- An welcher Wanderung möchtet ihr teilnehmen? Oder vielleicht doch lieber an der Altstadtführung?
- Was möchtet ihr mittags essen?
- Nehmt ihr am Nachmittagsprogramm teil?
Gerne kann die Anmeldung durch unseren Zweigverein erfolgen. Bitte meldet Euch hierzu bis spätestens Sonntag, 23. August 2020 bei Verena Killadt (Telefon 02602 9166561 oder E-Mail wwv-mt.killadt@web.de).
Für das Sterntreffen wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, wer das Hygienekonzept einsehen möchte, meldet sich bitte unter den o. a. Kontaktdaten bei Verena Killadt.
Aufgrund den aktuell wieder steigenden Fallzahlen werden wir auch weiterhin keine Fahrgemeinschaften anbieten. Wir bitten daher alle Interessierten, die An- und Abreise in Eigenregie zu organisieren.
Das Sterntreffen im Blasbachtal in Kürze:
Wanderung 1: | „Dünsbergblick“ von Hohensolms nach Blasbach |
Start: | 8:30 Uhr am Wanderheim „Wällerhorst“ |
Kilometer: | ca. 10 km |
Beschreibung: | Mit dem Bus geht es um 9:15 Uhr zum Ausgangspunkt an der Jugendburg Hohensolms. Wir wandern nach Königsberg und genießen herrliche Fernsicht in die schöne Landschaft bis hin zum 498 m hohen Dünsberg und den Burgen Gleibert und Vetzberg. Der weitere Weg führt uns über das Hofgut Bubenrod und zur „Dicken Eiche“. Durch schöne Buchenwälder geht es dann zum Ziel „Wällerhorst“. |
Wanderung 2: | Von Wanderheim zu Wanderheim |
Start: | 9:00 Uhr am Bahnhof in Aßlar |
Kilometer: | ca. 11 km |
Beschreibung: | Vom Bahnhof in Aßlar führt der Weg über den Kirchberg zur „Hohen Warte“. Von hier haben wir eine gute Aussicht in die Täler von Lahn und Dill sowie in den Taunus und den Westerwald. Über die Autobahnbrücke der A45 gehend erreichen wir den Waldrand in einem ausgedehnten Waldgebiet. Dem Wanderzeichen „Weißer Punkt auf schwarzem Grund“ folgend kommen wir zum Wanderheim „Waldfrieden“ des Blasbacher Zweigvereins. Hier gibt es Gelegenheit zu einer Erfrischung bevor wir durch den Talgrund des Blasbachs zum Wanderheim „Wällerhorst“ gelangen. Der Rücktransport wird spontan organisiert. |
Wanderung 3: | Rundweg über das Wanderheim „Waldfrieden“ |
Start: | 9:00 Uhr am Wanderheim „Wällerhorst“ |
Kilometer: | ca. 7 km |
Beschreibung: | Der Weg führt uns über die „Sichel“ zur Blasbachquelle und weiter über den Windpark zum Wanderheim des Zweigvereins Blasbach. Nach einer Rast führt uns der Weg über die Pflugpfalz zurück zum „Wällerhorst“. |
Wanderung 4: | Altstadtführung Wetzlar |
Start: | 10:30 Uhr Bahnhofsvorplatz in Wetzlar |
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Beschreibung: | In der Altstadt mit ihren mittelalterlichen Plätzen und verwinkelten Gassen prägen reizvolle Fachwerkhäuser neben repräsentativen Bauten aus der Zeit des Reichskammergerichts das Stadtbild. An den Aufenthalt Goethes in Wetzlar wird im Lottehaus erinnert. Erlebnisse des Sommers 1772 inspirierten den Dichter zu seinem ersten großen literarischen Erfolg, dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Faszinierend ist auch der als gotisches Kirchenbauwerk unvollendet gebliebene Dom, der in seiner Zusammensetzung aus romanischen und gotischen Stilelementen ein Stück Stadtgeschichte widerspiegelt. |
Die Teilnahme an der Veranstaltung und/oder den Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Haftung wird nicht übernommen! Der Ausrichter behält sich Änderungen vor.