Vergangenes

Ankündigung: Sterntreffen am 21. September 2019

Unser Hauptverein lädt zusammen mit unserem Fachbereichsleiter Publikationen Hans-Jürgen Pletz am 21. September 2019 zum diesjährigen Sterntreffen ein. Veranstaltungsort ist das Heimatstübchen in Willingen (Adresse: Südstraße 3, 56479 Willingen).

Treffpunkt ist für uns um 7:45 Uhr, wie üblich der Parkplatz Kalbswiese in Montabaur. Von dort fahren wir mit Fahrgemeinschaften nach Willingen zum Heimatstübchen. Dort ist auch der Treffpunkt für alle Wanderungen bzw. für die Radtour.

Insgesamt werden an diesem Tag drei Wanderungen und eine Radtour angeboten. Ab ca. 14 Uhr gibt es neben Kaffee (1,50 €/Tasse) und leckeren Hefekuchen vom Bäckermeister Hans-Jürgen Pletz (1,50 €/Stück) ein kleines Unterhaltungsprogramm mit dem Akkordeon-Orchester Westerwald aus Greifenstein-Nenderoth. Für ca. 15:30 Uhr ist die Wimpelübergabe geplant.

Auch mittags wird für unser leibliches Wohl bestens gesorgt!

  • Erbseneintopf mit Einlage
4,80 €
  • Fleischkäse mit Brötchen
3,80 €
  • „Aubacher Viertel“ (= größeres Stück Fleischwurst) mit Brötchen
4,00 €

Bitte meldet Euch bis Freitag, 30. August 2019 bei Gaby Gollan (Telefon: 02602 8387832 oder E-Mail: wwv-mt.gollan@web.de) an. Hans-Jürgen Pletz benötigt zur Planung von uns die folgenden Angaben:

  • An welcher Wanderungen möchtet Ihr teilnehmen? Oder doch vielleicht mal eine Radtour ausprobieren? (s. unten „Das Sterntreffen in Kürze“)
  • Was möchtet Ihr mittags essen?
  • Nehmt Ihr am Nachmittagsprogramm teil?

Hans-Jürgen Pletz hat anlässlich des diesjährigen Sterntreffens in Willingen die ersten zwei Strophen der Deutschen Wanderhymne geändert. Die neu getextete Wanderhymne soll nachmittags beim Unterhaltungsprogramm gesungen werden. Damit Ihr nicht überrascht werdet, erhalten Ihr von uns am Treffpunkt den neuen Text mit den „alten“ Noten.

Weitere Informationen zu den Wanderungen bzw. der Radtour findet Ihr nachfolgend. Gerne könnt Ihr auch Gaby Gollan, Gerd Fries und Verena Killadt bei Fragen ansprechen.

 

Das Sterntreffen in Willingen in Kürze

Treffen für Alle:

 

7:45 Uhr Parkplatz Kalbswiese in Montabaur

Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zum Heimatstübchen in Willingen

 

Wanderung 1: „Gipfeltour“ – über die drei Höchsten
Start: 9:00 Uhr
Kilometer: ca. 17 km (schwer)
Beschreibung: Der Startpunkt ist in der Nähe des Stegskopfs. Von da geht es dann mit Christof Hast vom Bundesforstamt über den ehemaligen Truppenübungsplatz, weiter zum Galgenberg. Danach über den Salzburger Kopf zur Fuchskaute und zurück nach Willingen. Die Tour ist geprägt von naturbelassenen Heideflächen, Wald, Wiesen und (bei gutem Wetter) spektakulären Weitsichten. Bei dieser Tour ist gute Kondition erforderlich. Unbedingt Trinkwasser mitnehmen!

(maximale Teilnehmerzahl 35 Personen, bitte schnell anmelden!)

 

Wanderung 2: Qualitätswege im Hohen Westerwald
Start: 9:30 Uhr
Kilometer: ca. 11 km (mitttelschwer)
Beschreibung: Eine weitere Möglichkeit, den Hohen Westerwald kennen zu lernen, sind der Rothaar- und der Westerwaldsteig. Mit etwas Glück sind im Naturschutzgebiet Fuchskaute einige vom Aussterben bedrohte Tierarten – vor allem Schmetterlinge – und seltene, auf der roten Liste stehende Pflanzen zu sehen. Die Wanderung beginnt in Mademühlen, geht an der Krombachtalsperre vorbei, durch Rehe, immer leicht bergauf zur Fuchskaute und dann abwärts zum Ziel nach Willingen.

(ca. 250 Höhenmeter)

 

Wanderung 3: Radtour in den Hessischen Westerwald
Start: 10:00 Uhr
Kilometer: ca. 33 km (mittelschwer bis schwer, mit E-Bike leicht bis mittelschwer)
Beschreibung: Die Radwanderung führt über die Landesgrenze nach Hessen, durch Waldaubach, streift die imposante Felsformation Bartenstein, führt am Heisterberger Weiher vorbei, durch das romantische Zillertal bei Schönbach, weiter auf der ehemaligen Bahntrasse vorbei an der Rehbach- und Krombachtalsperre und zurück über die Fuchskaute nach Willingen.

 

Wanderung 4: Musikalisch-literarische Wanderung
Start: 10:00 Uhr
Kilometer: ca. 6 km (leicht)
Beschreibung: Bei dieser Wanderung werden an besonderen Punkten Lieder, Gedichte oder Sagen vorgetragen. Das Motto „Jeder Schritt hält fit“ kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Tour ist für Wanderer/innen geeignet, die gerne singen und für heimische Gedichte und Geschichten etwas übrig haben.

(ca. 180 Höhenmeter)

Die Teilnahme an der Veranstaltung und/oder den Wanderungen erfolgen auf eigene Verantwortung. Haftung wird nicht übernommen!