Am 17. Juli 2019 trafen sich 17 gut gelaunte Wanderer und 1 Hund bei milden sommerlichen Temperaturen zu einer leichten Naturkundlichen Wanderung innerhalb der Lahnschlinge bei Cramberg, in der Nähe von Balduinstein. Treffpunkt war der Parkplatz am herrlichen Aussichtspunkt Gabelstein, wo wir auch Karlheinz Rapp begrüßen durften.
Herr Rapp ist Tier- und Pflanzenfotograf und bekannt durch seine schönen Aufnahmen in den Heften zum Naturpark Nassau. Am Gabelstein hat uns Herr Rapp viel Interessantes über die Greifvögel, die hier am 100 Meter hohen, steilen Felsen über der Lahn ihre Brutstellen haben, erzählt. Zudem wurden die seltenen Pflanzen, wie z. B. Kakteen erwähnt, erläutert wie durch das Wasser der Lahn seit fast 100 Jahren Strom erzeugt wird, und… und… und…
Das nächste Highlight war die stattliche evangelische Kirche von Cramberg, wo uns die nette Küsterin schon erwartet hat. Von ihr haben wir vieles über Baustil, Brauchtum, usw. erfahren. Nach einem gemeinsamen Gebet Vater Unser ging es dann weiter.
Der Weg führte durch das idyllische Dorf entlang von Streuobstwiesen, Pferdekoppeln, satten Feldern, schmalen Wegen, durch Mischwald,… und immer wieder herrliche Aussichten auf das tiefe Lahntal. Dazu ein angenehmer warmer Sommerwind, der nach Pinien roch. Unsere kleine Wanderung von etwa acht Kilometern führte uns vorbei an goldgelben Kornfeldern, Kartoffelfeldern, Rüben, dicken Bohnen, echter Kamille, Kornblumen, Bienenfreud und bunten Mohnblumen.
Es war einfach nur schön!
Keine Autos und keine Bahn, denn Cramberg ist, gemäß der eigenen Internetseite, die größte und schönste Sackgasse im Lahntal. Wie bei uns üblich wurde zum Abschluss noch gemeinsam eingekehrt, diesmal im SeeRestaurant am Herthasee.
Ein herzliches Dankschön geht an Annelie und Egon für die nette Unterstützung.