Beiträge

Auf zum 119. Deutschen Wandertag am 7. Juli 2019

Anlässlich des Deutschen Wandertages treffen sich jährlich Wanderfreunde aus ganz Deutschland, um gemeinsam der beliebtesten Freizeitbeschäftigung der Deutschen nachzugehen. Der erste Deutsche Wandertag fand im Jahr 1883 statt. In diesem Jahr hat sich das Großereignis zum 119. mal gejährt.

In der Zeit vom 3. bis 8. Juli 2019 lag die deutsche „Wanderhauptstadt“ im Sauerland. Die beiden Städte Winterberg und Schmallenberg haben zu diesem Event unter dem Motto „Treffen der Generationen“ eingeladen. Neben den traditionellen Wanderungen dürfen natürlich auch kulturelle Veranstaltungen im Programm nicht fehlen.

Der Festumzug am Sonntag gehört zu den Höhepunkten der Wanderwoche. Dies wollten sich einige Wanderfreunde aus dem unteren Westerwald nicht entgehen lassen, und so haben sich die drei Zweigvereine Herschbach, Selters und Montabaur des Westerwald-Vereins zusammengeschlossen und gemeinsam eine Busfahrt am 7. Juli 2019 nach Schmallenberg zum Festumzug organisiert. Der Zweigverein Montabaur traf sich, wie gewohnt an der Kalbswiese in Montabaur und begann die 1. Etappe der Tagestour per PKW bis Herschbach. Dort wurde man von den Freunden aus dem Zweigverein Selters und dem Zweigverein Herschbach mit einem „Hui! Wäller?“ begrüßt. Gemeinsam setzte man die Fahrt im Reisebus der Firma Orthen ins Sauerland fort.

Gegen 11.30 Uhr wurde das Ziel Schmallenberg erreicht und man konnte sich am Programm auf dem Marktplatz erfreuen oder sich in der Tourismusbörse über die Wanderregionen in ganz Deutschland informieren.

Um 14.00 Uhr setzte sich der große Festumzug in Bewegung. Das Hauptereignis dieses Tages. Wanderinnen und Wanderer, von jung bis alt – ganz nach dem diesjährigen Motto „Treffen der Generationen“ – zogen mit ihren Wimpelbäumen, teilweise mit Trachten oder auch mit einheitlichen T-Shirts durch Schmallenberg. Traditionsgemäß wurde der Wimpelbaum des Zweigvereins Montabaur von Oswald Böckling durch die Straßen von Schmallenberg getragen.

Sobald Oswald, unser ehemaliger Vorsitzender und jetziger Ehrenvorsitzender, den Wimpelbaum mal abgeben musste, stand Verena unserer neue Vorsitzende und ihr Ehemann Ralf sowie Gerd unser stellvertretender Vorsitzender bereit, um den Wimpelbaum zu übernehmen. Auch bei diesen drei Vereinsmitgliedern ist der mittlerweile recht schwergewichtige Wimpelbaum in guten Händen.

Am Ende des Tages war man sich einig: Es war ein schöner und ereignisreicher Tag. Wer weiß, vielleicht sieht man sich im nächsten Jahr beim 120. Deutschen Wandertag in Bad Wildungen und der Erlebnisregion Edersee wieder.