Unser Hauptverein lädt zusammen mit dem Zweigverein Dillenburg zum diesjährigen Sterntreffen ein.
Insgesamt werden an diesem Tag drei Wanderungen angeboten. Alle Wanderungen enden um die Mittagszeit an der Wanderhütte des Zweigvereins Dillenburg. Dort findet dann auch das gemeinsame Mittagessen mit geselligem Beisammensein (ohne konkretes Nachmittagsprogramm) statt.
Für unser leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Zum Mittagessen wird angeboten:
|
3,50 € |
|
3,50 € |
|
3,50 € |
|
3,50 € |
|
3,00 € |
|
3,00 € |
Außerdem werden Kaltgetränke wie z. B. Bier, Cola, Limonade, Wasser angeboten.
Mit der anschließenden Wimpelübergabe endet der offizielle Teil des Sterntreffens.
Nachmittags, ab ca. 14:30 Uhr, bietet die Stadt Dillenburg bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen (Anmeldung erforderlich!) eine Stadtführung von ca. 90 minütiger Dauer und zum ermäßigten Preis von 3,00 € (statt 3,50 €) an.
Bitte meldet Euch bis Freitag, 31. August 2018 bei Hans Zühlke (Telefon: 02602 120580 oder E-Mail: wwv-mt.killadt@web.de) an. Der Zweigverein Dillenburg benötigt zur Planung von uns die folgenden Angaben:
- An welcher der drei angebotenen Wanderungen möchtet Ihr teilnehmen?
(eine Kurzbeschreibung der Wanderungen mit den wichtigsten Informationen findet Ihr nachfolgend) - Möchtet Ihr an der Stadtführung am Nachmittag teilnehmen?
- Was möchtet Ihr mittags essen?
Das Sterntreffen in Dillenburg in Kürze
Treffen für Alle:
|
8:00 Uhr Parkplatz Kalbswiese in Montabaur Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zur Wanderhütte in Dillenburg |
Wanderung 1: | Wacholderweg – Rothaarsteig Spur |
Start: | 9:30 Uhr Alte Rheinstraße / THW |
Kilometer | ca. 16 km |
Dauer: | ca. 4 Stunden |
Beschreibung: | Der Weg führt um den Ortsteil Donsbach herum und bietet abwechslungsreiche Abschnitte mit beindruckenden Fernsichten. Highlights am Weg sind der Wildpark Donsbach, der Kornberg mit einer Rothaarsteig-Schaukel sowie die Wat-Tret-Anlage in der Sandgrube und der daran anschließende CO2-Waldlehrpfad. |
Wanderung 2: | Rundweg Gaulskopf – Kornberg |
Start: | 10:00 Uhr Alte Rheinstraße / Gärtnerei Isbach |
Kilometer: | ca. 8 km |
Dauer: | ca. 2,5 Stunden |
Beschreibung: | Vom Parkplatz aus geht es durch den Töpfergarten talwärts, vorbei am Campingplatz Meerbornsheide und weiter in das Sandorbbachtal. Durch einen kurzen Anstieg wird das Tal schnell verlassen. Vorbei am Gaulskopf geht der Weg leicht ansteigend zu einem Aussichtspunkt, mit Blick vom Westerwald bis zum Rothaargebirge. Dem Höhenverlauf folgend gelangt man auf fast ebenem Weg auf den Kornberg oberhalb von Donsbach. An schönen Tagen kann man von dort bis zum Taunus sehen. |
Wanderung 3: | Schloßbergtour |
Start: | 9:30 Uhr Alte Rheinstraße / Gärtnerei Isbach |
Kilometer: | ca. 4 km |
Eintritt: | ermäßigt 5,00 € (statt 7,00 €) |
Beschreibung: | Der Eintrittspreis beinhaltet die Besichtigung von:
1. Wilhelmsturm: Wahrzeichen der Stadt Dillenburg mit Museum in dem vorwiegend Objekte zur Geschichte der Häuser Nassau und Oranien-Nassau präsentiert werden. 2. Kasematten: Die Dillenburger Verteidigungsanlagen sind in ihren Ausmaßen ein in Deutschland einzigartiges unterirdisches Verteidigungssystem aus dem 15./16. Jahrhundert. Die Kasematten bestechen durch eine ausgefeilte Lichtinszenierung. 3. Villa Grün: Industrie- und Bergbaumuseum: In der 1914/15 im neoklassizistischen Stil erbauten „Villa Grün“ befindet sich seit 1983 das wirtschaftsgeschichtliche Museum. (weitere Informationen hierzu halten Hans Zühlke und Verena Killadt für Euch bereit) |