Der Westerwaldverein Rennerod 1896 e.V. und der Hauptverein laden uns zum diesjährigen Sterntreffen am 17. September 2017 nach Rennerod ein.
Die Stadt Rennerod feiert in diesem Jahr ihr 800 jähriges Jubiläum und möchte gemeinsam mit dem Westerwaldverein Rennerod 1896 e.V. die Kulturlandschaft „Hoher Westerwald“ vorstellen. Die Westerwälder Basalthochfläche mit den typischen Windschutzhecken bietet eindrucksvolle Aussichtspunkte, interessante Landschaftselemente, Naturdenkmale und sehenswerte Ortschaften mit einer wechselvollen Geschichte.
Treffpunkt ist für uns um 8:30 Uhr, wie üblich die Kalbswiese. Von dort fahren wir mit Fahrgemeinschaften nach Rennerod zur Westerwaldhalle.
Insgesamt werden an diesem Tag vier Wanderungen angeboten. Mit von der Partie ist auch Wanderexperte Manuel Andrack. Er wird entweder an der Wanderung 2 oder an der Wanderung 3 teilnehmen.
Für unser leibliches Wohl wird bestens gesorgt! Zum Mittagessen wird angeboten: Spießbraten mit Brötchen (4,50 €), Fleischkäse mit Brötchen (3,50 €) und Westerwälder Fleischwurst (3,00 €). Darüber hinaus wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit stehen sowie Kaffee und kühle Getränke.
Der bunte Nachmittag „Nach Westerwälder Art“ beginnt um 14:00 Uhr und wird von Akteuren aus der Region gestaltet. Ein Auftritt von Manuel Andrack darf natürlich nicht fehlen. Das Sterntreffen endet gegen 16:00 Uhr traditionell mit der Wimpelübergabe.
Bitte meldet Euch bis Donnerstag, 7. September 2017 bei Hans Zühlke (Telefon: 02602 120580 oder E-Mail: wwv-mt.killadt@web.de) an. Der Westerwaldverein Zweigverein Rennerod 1896 e.V. benötigt die Teilnehmerzahl zur Planung der Wanderungen, der Platzreservierungen und des Mittagessens.
Kurzbeschreibung für das Sterntreffen in Rennerod
Treffen für Alle:
|
8:30 Uhr Parkplatz Kalbswiese in Montabaur. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften zur Westerwaldhalle in Rennerod. |
Wanderung 1: | Ortsrundgang mit dem Renneroder Stadtbürgermeister |
Start: | 10:30 Uhr Westerwaldhalle in Rennerod |
Dauer: | ca. 1,5 Stunden |
Beschreibung: | Der Stadtrundgang führt zu markanten Gebäuden, Straßen und Plätzen in Rennerod und vermittelt damit einen Einblick in die Geschichte und in die Entwicklung der Gemeinde. |
Wanderung 2: | Butterweck, Seitenstein und Aspen |
Start: | 10:00 Uhr Westerwaldhalle in Rennerod |
Kilometer: | ca. 6 km |
Höhenmeter: | Auf- und Abstiege jeweils unter 100 hm |
Beschreibung: | Die Wanderung führt zu den Geotopen „Butterweck“ und dem sagenumwobenen „Seitenstein“ sowie zu den Aussichtspunkten am „Grauen Stein“ sowie „Aspen“ und den „Drei-Kaiser-Eichen“ im Westen der Renneroder Gemarkung. |
Wanderung 3: | Wachholderheide und Wasserscheide Lahn-Dill |
Start: | 9:30 Uhr Westerwaldhalle in Rennerod |
Kilometer: | ca. 10 km |
Höhenmeter: | Auf- und Abstiege jeweils unter 150 hm |
Beschreibung: | Die Wanderung führt zunächst in den Ostteil der Gemarkung Rennerod vorbei an markanten Gebäuden und Plätzen von Rennerod und hin zur Wendelinuskapelle und zum Naturschutzgebiet „Wachholderheide“. Auf dem Rückweg passiert der Weg die Wasserscheide „Lahn-Dill“, das Waldgebiet „Strohheck“ und den Aussichtspunkt „Auf dem Berg“. |
Wanderung 4: | Kulturlandschaft im „Hohen Westerwald“ |
Start: | 9:30 Uhr Westerwaldhalle in Rennerod mit Bustransfer zum Start |
Kilometer: | ca. 10 km |
Höhenmeter: | Auf- und Abstiege jeweils unter 150 hm |
Beschreibung: | Die Wanderung führt durch die typische Landschaft des „Hohen Westerwaldes“ in und um die nördlichen Nachbarorte von Rennerod. Nach dem Bustransfer: Start am Rathaus in Rehe, weiter dem Rehbach folgend zum Aussichtspunkt am „Homberg“. Danach führt der Weg an der Breitenbachtalsperre vorbei nach Emmerichenhain und über den „Pfaffenberg“ nach Rennerod zurück. |